Telefon: 08453 1484
Hormonelle Verhütungsmittel
apo_Verhuetung_AdobeStock_300466370
Symbolbild

Besonders in langjährigen Beziehungen ist eine hormonelle Verhütung oft das Mittel der Wahl. Doch die Auswahl an Präparaten ist groß. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Methoden der hormonellen Verhütung und entsprechende Alternativen.

Antibabypille und die Hormonspirale sind die am häufigsten angewendeten hormonellen Verhütungsmittel. Diese Präparate enthalten künstlich hergestellte Hormone (Östrogene und Gestagene), die den Monatszyklus der Frau beeinflussen. Hormonelle Verhütungsmittel (auch hormonelle Kontrazeptiva oder Ovulationshemmer genannt) wirken auf dreierlei Weise:

  • Die Hormone hemmen die Eizellenreifung und unterdrücken so den Eisprung. 
  • Sie verhindern, dass sich eine befruchtete Eizelle in der Gebärmutter einnistet, weil sich die Gebärmutterschleimhaut nicht entsprechend aufbaut.
  • Sie verdicken den Schleim im Gebärmutterhals, sodass sich die Spermien nicht mehr bewegen können und absterben, bevor sie die Eizelle erreichen.

Verhütung mit Hormonen

Anders als zum Beispiel die Pille danach, die man im Notfall nach einer Verhütungspanne einnehmen kann, sind hormonelle Verhütungsmittel verschreibungspflichtig. Sie gelten als sehr sicher. Da sie in den natürlichen Hormonhaushalt der Frau eingreifen, haben sie jedoch unter Umständen Nebenwirkungen. Hier die wichtigsten Verhütungsmittel mit Hormonen auf einen Blick:

Die Antibabypille, auch Verhütungspille oder kurz Pille, ist das bekannteste hormonelle Verhütungsmittel überhaupt. Bei richtiger Anwendung wirkt sie sehr zuverlässig. Die meisten Antibabypillen sind sogenannte Kombinationspräparate und enthalten die beiden Hormone Östrogen und Gestagen. Allerdings kann die Zusammensetzung unterschiedlich sein. Auch Dosierung und Art der Einnahme variieren. Die sogenannte Minipille enthält nur ein Gestagen. 

Alle Antibabypillen werden 21 oder 22 Tage am Stück eingenommen. Dann folgt eine sechs- oder siebentägige Pause, in der die Monatsblutung einsetzt. Vergisst man eine Pille, muss die Einnahme innerhalb von zwölf Stunden nachgeholt werden (drei Stunden bei der Minipille), sonst geht der Schutz verloren und man muss zusätzlich verhüten.
 
Präparate der 3. und 4. Pillengeneration (darin werden Gestagene wie Desogestrel, Dienogest, Gestoden und Drospirenon mit einem Östrogen kombiniert) haben ein eineinhalb bis zweifach höheres Risiko für Venenthrombosen als Präparate der 1. und 2. Generation, die die Gestagene Levonorgestrel und Norgestimat enthalten. Noch niedriger ist das Risiko bei der Minipille mit Levonorgestrel. Allerdings muss diese immer pünktlich eingenommen werden, um verlässlich zu wirken.
Das Hormonpflaster klebt man wie ein normales Pflaster auf die Haut. Es gibt die Hormone Östrogen und Gestagen an den Blutkreislauf ab. Das Verhütungspflaster eignet sich vor allem für Frauen, die viel unterwegs sind oder im Schichtdienst arbeiten. Weil auf diesem Weg mehr Östrogen in den Körper gelangt, kann es beim Pflaster jedoch eher zu Nebenwirkungen kommen als etwa bei der Pille oder dem Vaginalring.
 
Das Pflaster kann man an Po, Bauch, Oberarmen oder dem gesamten Oberkörper angekleben – nur nicht an den Brüsten. Die Dauer der Anwendung beträgt drei Wochen, wobei jede Woche ein neues Pflaster verwendet wird. Danach wird eine pflasterfreie Woche eingelegt und die Menstruation setzt ein. In der nächsten Woche bringt man dann ein neues Pflaster an einer anderen Körperstelle an. Die „Pflasterpause“ nach drei Wochen darf höchstens sieben Tage lang sein, sonst ist der Verhütungsschutz beeinträchtigt.
Die Hormonspirale wird von Frauenarzt oder Frauenärztin in die Gebärmutter eingelegt und ermöglicht – je nach Modell – einen Verhütungsschutz von drei bis fünf Jahren. Sie besteht aus einem T-förmigen Kunststoffrahmen mit einem kleinen Hormondepot, welches das Hormon Levonorgestrel lokal abgibt. Im Gegensatz zur Antibabypille enthält die Hormonspirale eine deutlich geringere Menge an Hormonen, wodurch der Eisprung nicht verhindert wird. Das freigesetzte Hormon macht stattdessen den Schleim im Gebärmutterhals dicker, sodass er für Spermien undurchlässiger wird. Außerdem mindert es den Aufbau der Schleimhaut in der Gebärmutter. Sollten also Spermien durchkommen und eine Eizelle befruchten, kann sich diese nicht einnisten. In manchen Fällen kommt es dadurch zu einem dauerhaften Ausbleiben der Periode.
 
Für manche Frauen ist das Einsetzen der Spirale schmerzhaft. Auf Wunsch bekommt man ein Schmerzmittel oder eine örtliche Betäubung. Der korrekte Sitz wird mittels Ultraschall überprüft. Zudem sind regelmäßige Kontrollen nötig.
Die Hormonspritze wird durch medizinisches Fachpersonal eingesetzt, enthält das Hormon Gestagen und bietet – wie der Name schon sagt – einen etwa dreimonatigen Schutz. Das Präparat wird in der Regel in den Oberarm oder ins Gesäß gespritzt, manchmal auch unter die Haut am Bauch oder in den Oberschenkel. Je nachdem, wann die Injektion erfolgt, muss man noch einige Tage zusätzlich verhüten.
 
Bei der Dreimonatsspritze treten häufiger Nebenwirkungen auf. Das Problem: Das Mittel ist bereits im Körper und kann nicht sofort abgesetzt werden. Nicht zuletzt deshalb wird die Dreimonatsspritze nur für Frauen empfohlen, die andere Verhütungsmittel nicht vertragen oder damit nicht zurechtkommen.
Auch das Hormonstäbchen sorgt für einenlang anhaltenden Verhütungsschutz. Das Kunststoffstäbchen ist etwa so groß wie ein Streichholz und wird mithilfe eines Applikators vom Arzt oder der Ärztin auf der Innenseite des Oberarms unter die Haut implantiert. Dort verbleibt es bis zu drei Jahren und muss dann erneut mit einem kleinen chirurgischen Eingriff entfernt werden.
 
Das Verhütungsstäbchen ähnelt in der Wirkung der Minipille, denn es gibt geringe Mengen des Gestagens Etonogestrel ab und wirkt bereits direkt nach dem Einsetzen.
Der Hormonring wirkt wie die Hormonspirale lokal, wird aber von der Benutzerin selbst manuell in die Scheide eingeführt. Er besteht aus biegsamem Kunststoff und gibt die Hormone Östrogen und Gestagen in den Blutkreislauf ab. Zum Einführen wird der Ring leicht zusammengedrückt und tief in die Scheide geschoben. Der Ring bleibt dort drei Wochen und wird dann entsorgt. Danach folgt – wie bei der Pille – eine einwöchige Pause, bevor ein neuer Ring eingeführt wird.
 
Übrigens: Der Ring kann während des Geschlechtsverkehrs herausgenommen werden. Der Schutz bleibt trotzdem für etwa drei Stunden bestehen.

Auf den Pearl-Index achten

Der Pearl-Index (benannt nach dem US-amerikanischen Biologen Raymond Pearl) zeigt, wie sicher ein Verhütungsmittel ist. Grundlage dafür sind wissenschaftliche Erhebungen. Konkret gibt der Pearl-Index an, wie viele Frauen von 100 trotz gleichbleibend genutzter Verhütungsmethode innerhalb eines Jahres schwanger geworden sind. Je niedriger die Zahl, desto sicherer ist also die Methode.

Ein Beispiel: Liegt der Pearl-Index bei 3, sind 3 von 100 Frauen trotz Verhütung im Zeitraum von einem Jahr schwanger geworden.

Der Pearl-Index gilt nicht nur für hormonelle Verhütungsmittel, sondern auch für chemische und mechanische. Zum Vergleich: Der Pearl-Index der Hormonspirale liegt laut pro familia bei 0,16. Die Pille kommt auf 0,1 bis 0,9 und der Vaginalring auf 0,4 bis 0,65. Bei Kondomen schwankt der Pearl-Index zwischen 2 und 12, weil sie nur sicher sind, wenn sie richtig angewendet werden. Chemische Verhütungsmittel haben einen Pearl-Index von 3 bis 21, die Kalendermethode kommt auf Werte zwischen 1 und 9. Für eine hohe Zuverlässigkeit ist hier ein konstanter Lebensrhythmus besonders wichtig, da immer zur gleichen Zeit gemessen werden muss und eine Mindeststundenzahl an Schlaf nötig ist.

Neben der korrekten Anwendung ist ein weiterer Faktor in Sachen Sicherheit die Wechselwirkung mit anderen Medikamenten. Antibiotika, Cholesterinsenker, pflanzliche Mittel wie Johanniskraut oder auch Mittel gegen Pilzinfektionen können die Wirkung der hormonellen Verhütungsmittel beeinflussen und herabsenken. Auch bei Erbrechen oder Durchfall kann die Wirkung ausfallen und es sollte zusätzlich ein mechanisches Verhütungsmittel wie etwa ein Kondom verwendet werden. Und: Hormonelle Verhütungsmethoden schützen nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV oder Hepatitis C.

Was kostet’s?

Hormonelle Verhütungsmittel gibt es nur auf Rezept. Die Kosten variieren je nach Produkt und Dauer der Anwendung. Die meisten Frauen müssen sie selbst bezahlen. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen die Kosten bis zum 18. Lebensjahr komplett, bis zum 22. Geburtstag ist nur die Rezeptgebühr zu bezahlen.

Hormonelle Verhütungsmittel: Vor- und Nachteile abwägen

Grundsätzlich sind alle hormonellen Verhütungsmethoden sehr sicher und bieten vor allem in langen Beziehungen sexuelle Spontanität. Hormonelle Verhütungsmittel können zudem Regelschmerzen lindern, starke Monatsblutungen verringern oder bei Akne das Hautbild verbessern. Wie bei allen Medikamenten kann es aber auch zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören:

  • Kopfschmerzen
  • Übelkeit
  • Schwindel
  • Spannungsgefühl in der Brust
  • Pilzinfektionen der Scheide
  • Stimmungsschwankungen

Außerdem kann die Einnahme eines hormonellen Präparats das Risiko für die Bildung von Blutgerinnseln (Thrombosen) erhöhen. Das gilt vor allem für Frauen, die älter als 40 Jahre sind, rauchen oder starkes Übergewicht haben.

Wenn Sie sich während der Einnahme von hormonellen Verhütungsmitteln unwohl fühlen oder familiär bedingt ein höheres Risiko für Gefäßerkrankungen haben, sollten Sie also lieber auf andere Verhütungsmethoden zurückgreifen. 

Alternativen zur Verhütung mit Hormonen

Wer nicht mit Hormonen verhüten möchte, zum Beispiel weil man sie nicht verträgt oder weil ein Kinderwunsch nicht komplett ausgeschlossen ist und man temporäre Methoden bevorzugt, findet in der Apotheke diverse Alternativen.

Chemische Verhütungsmittel

Die in chemischen Verhütungsmitteln enthaltenen Substanzen (Spermizide) töten Spermien ab und verhindern so eine Schwangerschaft. Es gibt sie bei uns in Ihrer Apotheke in Form von Cremes, Gels, Zäpfchen und vor allem Schaum.

Sie werden vor dem Geschlechtsverkehr in die Vagina eingeführt und wirken für die Dauer eines Samenergusses. Doch Vorsicht: Chemische Verhütungsmittel allein sind nicht wirklich zuverlässig. Man sollte sie deshalb mit anderen Methoden kombinieren. Aber nicht mit Kondomen, da die Inhaltsstoffe das Latex angreifen können. Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern.

Mechanische Verhütungsmittel

Hierzu gehören das Kondom, das Diaphragma, die Portiokappe und das Femidom (Frauenkondom). Mechanische Verhütungsmittel verhindern, dass Spermien die Eizelle erreichen, und werden deshalb oft auch Barrieremethoden genannt. Die Sicherheit steht und fällt hier mit der richtigen Anwendung. Das Kondom und Femidom sind gleichzeitig auch die einzigen Verhütungsmittel, die einen wirksamen Schutz vor sexuell übertragbaren Krankheiten wie HIV oder Chlamydien bieten.

Auch die Spirale gehört zu den mechanischen Verhütungsmethoden. Ähnlich wie die Hormonspirale ist sie T-förmig und wird in die Gebärmutterhöhle eingelegt. Sie gibt allerdings keine Hormone ab, sondern besteht aus einem Plastikträger, der mit Kupferdraht umwickelt ist. Die Kupferionen schädigen die Spermien und wirken so empfängnisverhütend. Zusätzlich verändert die Spirale die Schleimhaut der Gebärmutter und des Gebärmutterhalses.

Natürliche Verhütungsmethoden

Wer komplett auf Präparate verzichten möchte, kann auch eine natürliche Verhütungsmethode wählen. Mittels Kalender, täglicher Temperaturmessung oder Verhütungscomputer können die fruchtbaren und unfruchtbaren Tage bestimmt und eine Schwangerschaft ausgeschlossen oder geplant werden.

Natürliche Verhütungsmethoden können Pille oder Kondom aber nicht von heute auf morgen ersetzen. Um die Körpersignale richtig deuten zu können, braucht es etwas Zeit und Geduld. Auch andere Faktoren können die Körpertemperatur verändern und Messergebnisse verfälschen – zum Beispiel Stress, unregelmäßiger Schlaf, Erkrankungen, Fieber, Medikamente oder Alkohol.

Die richtige Verhütung finden

Es gibt kein Verhütungsmittel, das für alle Frauen und Paare gleich gut passt. Denn bei der Wahl des passenden Verhütungsmittels kommt es immer auch auf die konkrete Lebenssituation und die persönlichen Bedürfnisse an. Deshalb sind einige Fragen zu klären: Möchten Sie hormonell oder lieber natürlich verhüten, soll es eine Langzeitwirkung sein oder lieber ein kurzfristiger Schutz? Ist ein Kinderwunsch vorhanden oder ausgeschlossen? …

All diese Fragen sollten Sie individuell klären, um das ideale Verhütungsmittel auszuwählen. Beraten Sie sich mit Ihrem Arzt oder Ihrer Ärztin oder sprechen Sie uns an. Auch wir helfen Ihnen gern, die richtige Wahl zu treffen.

Weitere Infos

Informationen zum Thema Verhütung sowie zu einzelnen Verhütungsmitteln gibt es unter anderem bei pro familia, unter familienplanung.de sowie bei den Frauenärztinnen und Frauenärzten im Netz.

Pille danach

Die Pille danach kann nach einer Verhütungspanne helfen, eine ungewollte Schwangerschaft zu verhindern. Sie ist als sogenannte Notfall-Kontrazeption rezeptfrei bei uns in der Apotheke erhältlich und sehr gut verträglich. Je früher die Pille danach eingenommen wird, desto sicherer wirkt sie. Betroffene Frauen sollten sich daher nicht scheuen, zeitnah zu uns zu kommen. Mädchen unter 14 Jahren benötigen die Zustimmung der Eltern.

Michael Feistner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

50% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

3,45€

Jetzt bestellen
30% gespart

OLIVENÖL

ANTI-Falten Serum

Das leichte Serum versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Polstert die Haut von innen heraus auf & reduziert Falten - mit Soforteffekt

PZN 19157135

statt 26,99 3)

30 ML (630,00€ pro 1l)

18,90€

Jetzt bestellen
24% gespart

VICHY

CAPITAL Soleil Cell Protect Spray LSF 50+

Sonnenschutz mit 4-Level Schutz (UVB, UVA, long UVA und Antioxidativ)und natürlicher Duftnote.

PZN 17585950

statt 25,50 3)

200 ML (97,50€ pro 1l)

19,50€

Jetzt bestellen
21% gespart

ISDIN

Fotoultra Solar Allergy Protect Cre.LSF 50+

Hilft bei der Vorbeugung von Hautreaktionen bei zu Sonnenallergie neigender Haut und anderen Formen von Lichtdermatose.

PZN 18900135

statt 32,90 3)

50 ML (518,00€ pro 1l)

25,90€

Jetzt bestellen
27% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Florale

Multifunktionstrockenöl mit feuchtigkeitsspendender und pflegender Wirkung. Schnell einziehende Trockenöltextur und sinnlicher Duft.

PZN 17148669

statt 14,90 3)

30 ML (363,33€ pro 1l)

10,90€

Jetzt bestellen
26% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Neroli

Schnell einziehendes Bio-Trockenöl für Gesicht, Körper und Haare. Nährt, repariert und verschönert.

PZN 17545212

statt 37,90 3)

100 ML (279,00€ pro 1l)

27,90€

Jetzt bestellen
47% gespart

NUXE

Prodigieux Neroli Duschgel

Parfümiertes Duschgel. Läd zum Entspannen ein.

PZN 18450979

statt 12,90 3)

200 ML (34,50€ pro 1l)

6,90€

Jetzt bestellen
31% gespart

GRANDEL

Beautygen Renew body Oil

Das Körperöl mit Hydraherba Extrakt und Wildrosenöl spendet Feuchtigkeit und hinterlässt ein gepflegtes Hautgefühl sowie einen zarten Schimmer auf der Haut.

PZN 19183227

statt 48,00 3)

100 ML (329,80€ pro 1l)

32,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NUXE

Prodigieux Floral Parfum Spray

Der Kult-Duft des Huile Prodigieuse® Florale eingefangen in einem Eau de Parfum. Mit frisch-zarten floralen Noten von Magnolie, Grapefruit und Moschus.

PZN 17157941

statt 63,90 3)

50 ML (878,00€ pro 1l)

43,90€

Jetzt bestellen
30% gespart

BÖRLIND

Unisex Augendpads black

Augenpads mit Anti-Aging-Formel. Lassen die Haut glatter wirken.

PZN 19550476

statt 19,95 3)

5 ST

13,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Augenpflege Augenringe

Korrigierende Augenpflege zur Reduzierung von Augenringen.

PZN 18222103

statt 31,75 3)

15 ML (1598,67€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
26% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (159,50€ pro 1kg)

15,95€

Jetzt bestellen
18% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 16,99 3)

30 ST

13,95€

Jetzt bestellen
43% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (795,00€ pro 1kg)

7,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Suspens.im Beutel 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (74,58€ pro 1l)

8,95€

Jetzt bestellen
35% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

GESUNDFORM

Gelenk-Tabletten

Orthomolekulare Mikronährstoff-Medizin für die Gelenks-Gesundheit, Beweglichkeit und Mobilität.

PZN 3100133

statt 26,75 3)

60 ST

20,95€

Jetzt bestellen
18% gespart

GESUNDFORM

Omega-3 1.000 mg Kapseln

Blutfettwerte - vor allen Dingen LDL-Cholesterin sowie Triglyzeride - werden durch die Omega-3-Fettsäuren deutlich gesenkt.

PZN 2098782

statt 31,75 3)

180 ST

25,95€

Jetzt bestellen
28% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 10192584

statt 23,50 3)

50 ST

16,95€

Jetzt bestellen
26% gespart

Anzeige

5+1 Aktion, AVENE Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 41,90 3)

50 ML (619,00€ pro 1l)

30,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

10,95€

Jetzt bestellen
14% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,98 2)

140 ST

65,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (747,50€ pro 1l)

14,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

35,95€

Jetzt bestellen
28% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (297,50€ pro 1kg)

5,95€

Jetzt bestellen
50% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 19,96 2)

18 G (554,44€ pro 1kg)

9,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (886,11€ pro 1kg)

15,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

VITAMIN

B12 HEVERT Direkt-Spray

Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B12.

PZN 18425071

statt 14,95 3)

30 ML (365,00€ pro 1l)

10,95€

Jetzt bestellen
34% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,62 2)

100 ST

12,95€

Jetzt bestellen
30% gespart

BALDINI

Frühlingszauber Set Osterhase Öl & Krug

Der Osterhase ist da! Dieses zuckersüße Häschen ist mit einer großen Portion Selbstliebe gefüllt und versüßt dir das Osterfest.

PZN 18756856

statt 9,90 3)

1 P

6,90€

Jetzt bestellen
41% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 4,99 2)

100 ST

2,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 10,97 2)

10 ML (695,00€ pro 1l)

6,95€

Jetzt bestellen
17% gespart

NICORETTE

Kaugummi 2 mg freshfruit 1)

Zur Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen.

PZN 1639595

statt 34,99 2)

105 ST

28,95€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLERGODIL

akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut 1)

Wirkt minutenschnell bei Heuschnupfen. Lindert Symptome der Allergie für bis zu 12 Stunden.

PZN 694793

statt 19,99 2)

1 ST

12,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

BASICA

compact Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen.

PZN 4787669

statt 40,50 3)

360 ST

30,50€

Jetzt bestellen
30% gespart

BASICA

compact Tabletten

Basica® Compact, die praktischen basischen Tabletten enthalten eine konzentrierte Kombination basischer Mineralstoffe und Spurenelemente für den Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts.

PZN 7423330

statt 18,50 3)

120 ST

12,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (109,50€ pro 1l)

10,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1165,00€ pro 1l)

34,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,58 2)

18 ST

7,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

statt 6,98 3)

75 ML (66,40€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

FISIOCREM

Cream Cannabis

Hautberuhigende Cannabis Creme mit Wärme-Effekt.

PZN 18306805

statt 11,90 3)

60 ML (166,33€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

21,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

statt 13,98 3)

400 ML (24,95€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 16,95 3)

300 ML (43,27€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Margarethen Apotheke

Kontakt

Tel.: 08453 1484

Fax: 08453 9413


E-Mail: margarethen-apo@t-online.de

Internet: http://www.margarethen-apotheke.com/

Margarethen Apotheke

Marktstraße 4

85084 Reichertshofen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de