Telefon: 08453 1484
Wachstumsschmerzen bei Kindern
AdobeStock/Pixel-Shot
Symbolbild

Wenn einem Kind die Arme oder Beine wehtun und es überhaupt sehr quengelig ist, macht es vielleicht einen Wachstumsschub durch. So können Sie als Eltern bei der nächsten Schmerzattacke helfen.

Viele Kinderärzte wissen aus eigener Praxis: Wachstumsschmerzen kommen bei Kindern zwischen 2 und 12 Jahren häufig vor. Bis zu einem Drittel sind betroffen. Bei einzelnen Schüben werden die Knochen bis zu 0,2 Millimeter größer – und das vor allem nachts. Was genau die Schmerzen verursacht, ist noch wenig erforscht. Vermutlich wachsen die Knochen schneller als Knochenhaut, Sehnen und Bänder. Dadurch würden die Weichteile unter Spannung geraten und schmerzen.

Eine andere Theorie geht davon aus, dass der junge Knochen beim Wachsen ermüdet und deshalb wehtut. Auch Wachstumshormone oder ein niedriger Vitamin-D-Wert im Blut könnten eine Rolle spielen, ebenso wie ein stärkeres Schmerzempfinden von Kindern.

Beschwerden bei Ruhe

Kinder beschreiben Wachstumsschmerzen als ziehend, brennend und stechend. Sie treten hauptsächlich an den Schienbeinen, Waden, an der Vorderseite der Oberschenkel und in den Kniekehlen, aber auch in den Armen auf. Typisch ist, dass sie in Ruhe und im Schlaf auftreten, also eher abends oder nachts. Wahrscheinlich kann sich der Knochen dann besser ausdehnen als bei Bewegung tagsüber. Am nächsten Morgen sind die Beschwerden wie ein böser Spuk wieder vorbei und das Kind kann sich normal bewegen.

Die abendlichen Schmerzattacken treten etwa 3 bis 4 Tage hintereinander auf und verschwinden dann wieder für Monate. Für Wachstumsschmerzen gibt es keine diagnostischen Tests, man kann sie nur aus Erfahrung und nach Ausschluss anderer Erkrankungen feststellen.

Wachstum oder Erkrankung?

Wachstumsschmerzen sind zwar unangenehm, aber harmlos. Wenn die Schmerzen auch tagsüber und bei Bewegungen anhalten, von Schwellungen, Gewichtsverlust, Fieber, Müdigkeit, Übelkeit, Nachtschweiß, Morgensteifigkeit oder Hautveränderungen begleitet werden, sollten Sie mit ihrem Kind den Arzt aufsuchen. Er kann andere, mitunter schwere Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen ausschließen, zum Beispiel Rheuma oder Borreliose.

Wärmen oder kühlen

Eine spezielle Therapie gegen Wachstumsschmerzen gibt es nicht. Manchen Kindern hilft jedoch Wärme. Gute Dienste leisten dann die Wärmeflasche, eine Infrarotbestrahlung, Massagen und wärmende Salben. Andere Kinder verspüren eine Linderung eher bei Kälte, zum Beispiel durch Auflegen von Kühlpads. Sind die Schmerzen besonders stark, kann nach Absprache mit dem Kinderarzt auch ein leichtes Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Paracetamol gegeben werden.

Liebe als Medizin

Kinder brauchen ganz besonders viel Zuneigung, wenn sie Schmerzen haben oder krank sind. Auch wenn es für berufstätige Eltern nicht immer einfach zu organisieren ist: Schmusen, Vorlesen, Trösten und ganz einfach als Mutter oder Vater da sein fördern die Heilung erheblich.

Michael Feistner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

47% gespart

NUXE

Prodigieux Neroli Duschgel

Parfümiertes Duschgel. Läd zum Entspannen ein.

PZN 18450979

statt 12,90 3)

200 ML (34,50€ pro 1l)

6,90€

Jetzt bestellen
30% gespart

OLIVENÖL

ANTI-Falten Serum

Das leichte Serum versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Polstert die Haut von innen heraus auf & reduziert Falten - mit Soforteffekt

PZN 19157135

statt 26,99 3)

30 ML (630,00€ pro 1l)

18,90€

Jetzt bestellen
27% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Florale

Multifunktionstrockenöl mit feuchtigkeitsspendender und pflegender Wirkung. Schnell einziehende Trockenöltextur und sinnlicher Duft.

PZN 17148669

statt 14,90 3)

30 ML (363,33€ pro 1l)

10,90€

Jetzt bestellen
26% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Neroli

Schnell einziehendes Bio-Trockenöl für Gesicht, Körper und Haare. Nährt, repariert und verschönert.

PZN 17545212

statt 37,90 3)

100 ML (279,00€ pro 1l)

27,90€

Jetzt bestellen
31% gespart

GRANDEL

Beautygen Renew body Oil

Das Körperöl mit Hydraherba Extrakt und Wildrosenöl spendet Feuchtigkeit und hinterlässt ein gepflegtes Hautgefühl sowie einen zarten Schimmer auf der Haut.

PZN 19183227

statt 48,00 3)

100 ML (329,80€ pro 1l)

32,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NUXE

Prodigieux Floral Parfum Spray

Der Kult-Duft des Huile Prodigieuse® Florale eingefangen in einem Eau de Parfum. Mit frisch-zarten floralen Noten von Magnolie, Grapefruit und Moschus.

PZN 17157941

statt 63,90 3)

50 ML (878,00€ pro 1l)

43,90€

Jetzt bestellen
30% gespart

BÖRLIND

Unisex Augendpads black

Augenpads mit Anti-Aging-Formel. Lassen die Haut glatter wirken.

PZN 19550476

statt 19,95 3)

5 ST

13,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Augenpflege Augenringe

Korrigierende Augenpflege zur Reduzierung von Augenringen.

PZN 18222103

statt 31,75 3)

15 ML (1598,67€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
26% gespart

Anzeige

5+1 Aktion, AVENE Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 41,90 3)

50 ML (619,00€ pro 1l)

30,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

10,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (109,50€ pro 1l)

10,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1165,00€ pro 1l)

34,95€

Jetzt bestellen
16% gespart

FISIOCREM

Cream Cannabis

Hautberuhigende Cannabis Creme mit Wärme-Effekt.

PZN 18306805

statt 11,90 3)

60 ML (166,33€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Margarethen Apotheke

Kontakt

Tel.: 08453 1484

Fax: 08453 9413


E-Mail: margarethen-apo@t-online.de

Internet: http://www.margarethen-apotheke.com/

Margarethen Apotheke

Marktstraße 4

85084 Reichertshofen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de