Telefon: 08453 1484
Cholesterin immer im Griff
AdobeStock/kerdkanno
Symbolbild

Noch immer halten sich hartnäckige Missverständnisse über Cholesterin. Wir klären auf.

Fakt ist: Ohne Cholesterin könnten wir nicht leben, da dieser Stoff an zahlreichen Vorgängen im Körper beteiligt ist. Ebenso steht jedoch fest, dass die Hälfte aller deutschen Erwachsenen einen erhöhten Cholesterinspiegel aufweist, der als Risikofaktor für Herzkreislauf-Erkrankungen gilt.

Entscheidend ist vor allem die Mengevon HDL und LDL-Cholesterin, also „guten“ und „schlechtem“ Cholesterin. Beides lässt sich sowohl über die Ernährung, als auch über Medikamente steuern. Neu in der Medizin ist die Cholesterin RNA-Therapie, ein neues Wirkprinzip gegen erhöhte Cholesterinwerte.

Was Cholesterin im Körper bewirkt

Cholesterin ist ein wichtiger, lebensnotwendiger Baustoff unserer Körperzellen. Das Lipid dient zur Erhaltung und Festigkeit der Zellmembranen und zur Ummantelung unserer Nervenzellen. Es hat eine wachsartige Konsistenz und gehört strenggenommen nicht zu den Fetten. Ob zur Bildung von Gallensäuren, zur Herstellung von Vitamin D und Hormonen wie Östrogenen oder Testosteron – Cholesterin ist an zahlreichen Stoffwechselprozessen beteiligt.

Weil der Stoff so vielfältige Aufgaben im Körper erfüllt, stellt der Körper rund drei Viertel des Cholesterins selbst her. Produziert wird Cholesterin in der Leber sowie dem Darm. Der Rest wird über die Nahrung aufgenommen. Dabei ist der menschliche Organismus in der Lage, Ungleichgewichte ausbalancieren. Wird wenig Cholesterin über die Nahrung aufgenommen, erhöht er die körpereigene Produktion. Bei einem Überschuss drosselt er die Herstellung. Doch wenn permanent zu viel Cholesterin zugeführt wird, kommt es zur Ablagerung in den Blutgefäßen. Daraus kann sich eine Arteriosklerose entwickeln, die wiederum Bluthochdruck, Durchblutungsstörungen, Angina Pectoris, Herzinfarkt und Schlaganfall begünstigt.  

Viele Betroffene wissen gar nichts von ihrem erhöhten Cholesterinspiegel, da dieser an sich keine Beschwerden verursacht. Kommen weitere Risikofaktoren wie Übergewicht oder Rauchen hinzu, sind Herzkreislauferkrankungen vorprogrammiert. Und diese sind immerhin die zweithäufigste Todesursache in Deutschland. Es macht sich also bezahlt, die eigenen Cholesterinwerte regelmäßig überprüfen zu lassen. Im Rahmen eines Gesundheits-Check-ups können Frauen und Männern ab dem Alter von 35 Jahren ihre Cholesterinwerte bestimmen lassen.

HDL und LDL – das gute und das schlechte Cholesterin

Um das schwer wasserlösliche Cholesterin im Blut zu transportieren, bedarf es bestimmter Lipoproteine. Diese Aufgaben übernehmen bestimmte Transportmoleküle, hauptsächlich das Low Density Lipoprotein (LDL) und das High Density Lipoprotein (HDL).

Das „schlechte“ LDL-Cholesterin transportiert das Cholesterin von der Leber in die Körperzellen. Ist der Bedarf bereits gedeckt, steigt der Cholesterinspiegel, denn das überschüssige Cholesterin verbleibt im Blut. Dort kann es sich in den Wänden der Arterien ablagern, so dass sich die Blutgefäße verengen, die Elastizität der Gefäße abnimmt und die gefürchtete Arterienverkalkung einsetzt. Mit allen daraus folgenden, lebensbedrohlichen Konsequenzen.

HDL, das „gute“ Cholesterin, nimmt den entgegengesetzten Transportweg und lässt den Cholesterinspiegel absinken. Es befördert überschüssiges Cholesterin aus den Zellen in die Leber, auch das an den Gefäßwänden abgelagerte Cholesterin. Dort wird es umgebaut und kann über die Gallensäuren aus dem Körper ausgeschieden werden.

Wann spricht die Medizin von erhöhten Cholesterinwerten?

Die Bestimmung erfolgt mittels einer Blutuntersuchung. Laut der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie sollte der Gesamtcholesterinspiegel 200 mg/dl nicht überschreiten. Das LDL-Cholesterin sollte unter 130 mg/dl liegen, der HDL-Wert bei Männern mehr als 40 mg/dl, bei Frau mehr als 45mg/dl betragen.

Ein erhöhter Cholesterinspiegel allein ist noch kein Grund um Alarm auszulösen. Um zu beurteilen, ob weitere Schritte nötig sind, werden Grunderkrankungen und Risikofaktoren wie Bluthochdruck, Diabetes, Adipositas oder Rauchen abgeklärt. Kam es in Ihrer Familie gehäuft zu Schlaganfällen und Herzinfarkten oder – falls der erhöhte Cholesterinspiegel erblich bedingt sein sollte – ist eine regelmäßige Blutkontrolle nötig. Liegen erhöhte Werte vor, liefert eine Ultraschalluntersuchung Aufschluss darüber, ob bereits Ablagerungen in den Arterienwänden vorhanden sind.

Tipps für eine Cholesterinarme Ernährung

  • Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich maximal 300 mg Cholesterin über die Nahrung aufzunehmen.
  • Pflanzliche Lebensmittel enthalten kein Cholesterin.
  • Bevorzugen Sie gesunde pflanzliche Fette mit ungesättigten Fettsäuren. Dazu gehören Pflanzenöle (Lein-, Raps- und Olivenöl) sowie Nüsse, Kerne und Samen. Auch fetter Seefisch wie Lachs und Makrele punktet mit einem guten Fettsäureprofil.
  • Schränken Sie Ihre Zufuhr an gesättigten Fettsäuren ein. Diese sind vor allem in tierischen Produkten enthalten, zum Beispiel in Eiern, Butter, Sahne, Käse, Fleisch und Wurst.
  • Vermeiden Sie überflüssige Kohlenhydrate in Süßigkeiten und Softdrinks. Überschüssige Kohlenhydrate können in Fette umgewandelt werden.
  • Verzichten Sie unbedingt auf Transfettsäuren, da sie den LDL-Wert erhöhen. Enthalten sind sie in Fast Food- Produkten, Brotaufstrichen, Fertigprodukten, frittierten Erzeugnissen und stark verarbeiteten Wurstwaren, aber auch in Backwaren wie Kuchen, Kekse und Waffeln. Man erkennt sie am Aufdruck „gehärtete Fette“. Stark industriell verarbeitete Nahrung ist auch aus einem anderen Grund bedenklich: Sprühfette, Ei- und Milchpulver enthalten die oxidierte Form des Cholesterins, das Sauerstoffradikal Oxycholesterin. Diesem gelingt es besonders leicht, sich in den Zellwänden einzulagern und eine Arterienverkalkung hervorzurufen.
  • Zur Bekämpfung des aggressiven Oxycholesterins helfen Lebensmittel mit vielen Antioxidantien. Diese sekundären Pflanzenwirkstoffe stecken in Obst und Gemüse. Greifen Sie beherzt zu Beeren, Äpfeln, Paprika, Süßkartoffeln, Karotten, Kohlsorten, Brokkoli, Tomaten, Lauch, Zwiebeln, Zitrusfrüchten, Grüntee und Gewürzen wie Knoblauch, Kurkuma und Ingwer. Wer möglichst bunt isst, macht vieles richtig!
  • Eine cholesterinarme Ernährung enthält viele Ballaststoffe. Diese verlangsamen die Aufnahme von Fetten im Verdauungstrakt, sorgen für eine gesunde Darmflora und ein langanhaltendes Sättigungsgefühl. Ballaststoffreich sind Vollkorngetreide, Hülsenfrüchte, Haferflocken, Kleie, Obst und Gemüse.
  • Viele Mediziner raten, sich an der Mittelmeerdiät zu orientieren.
  • Bevorzugen Sie fettarme Zubereitungsmethoden. Es ist besser, Lebensmittel im Wasser zu dünsten oder im Backofen zu garen, anstatt sie in der Pfanne anzubraten. Falls doch, verwenden Sie am besten beschichtete Pfannen, um die Fettbeigabe zu reduzieren und kochen Sie mit pflanzlichen Ölen. 
  • Trinken Sie viel Wasser oder ungesüßte Tees. Bei vorliegender Dehydrierung beziehungsweise körperlichem Wassermangel fängt der Körper an, mehr Cholesterin zu produzieren, um die Zellwände weiterhin geschmeidig zu halten. Daher täglich mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser über den Tag verteilt zu sich nehmen, bei Sport und Hitze gerne mehr.

Cholesterinsenker: Statine werden am häufigsten verschrieben

Mittels Ernährungsumstellung auf vegetarische Lebensweise, mehr Bewegung und dem Verzicht auf Genussmittel wie Alkohol und Zigaretten lässt sich der Cholesterinspiegel in vielen Fällen bereits gut in den Griff bekommen. Auch eine Gewichtsreduktion führt laut Studien pro 10 kg durchschnittlich zu einer Senkung des LDL-Cholesterinspiegels um 8 mg/dl.

Falls die erhöhten Blutfettwerte jedoch erblich bedingt sind (familiäre Hypercholesterinämie genannt) oder falls weitere Risikofaktoren vorliegen, raten vielen Ärzte zur Einnahme von Cholesterinsenkern wie Statinen. Besonders bei bereits bestehenden Erkrankungen im Herz-Kreislaufbereich. Statine hemmen ein Enzym das bei der Cholesterinsynthese eine entscheiden Rolle spielt. Logische Folge: je weniger Cholesterin die Leber bilden kann, desto eher muss der Körper es aus dem Blut nehmen.

Die Einnahme sollte abends erfolgen, auf Grapefruitsaft sollte verzichtet werden.

Wie alle Medikamente können auch Statine Nebenwirkungen zur Folge haben, weshalb ihr Einsatz von Fall zu Fall individuell abzuwägen ist. Mögliche Nebenwirkungen sind Muskelschmerzen, Müdigkeit, Magen-Darmbeschwerden, Kopfschmerzen, Juckreiz sowie erhöhte Leberwerte.

Zudem können manche Statine mit Medikamenten unerwünschte Wechselwirkungen eingehen, wenn sie über denselben Mechanismus abgebaut werden. Dazu zählen bestimmte Antibiotika, manche Calciumantagonisten, Antimykotika sowie immunsuppressive Medikamente. In solchen Fällen sollte auf andere Cholesterinsenker ausgewichen werden.

Coenzym Q10

Coenzym Q10, eine körpereigene Substanz, ist wichtig für alle Stoffwechselprozesse im Körper, die Energie brauchen, also v. a. der Herzmuskel und das Gehirn. Coenzym Q10 und Cholesterin werden auf demselben Weg synthetisiert. Wird dieser Reaktionsweg durch Statine geblockt, fehlt dem Körper auch dieser Stoff. Coenzym Q10 sollte deshalb ergänzt werden. In Ihrer Apotheke bekommen Sie Kapseln oder Tropfen zum Einnehmen.

Cholesterin RNA-Therapie – der neue Hoffnungsschimmer?

Momentan befindet sie sich noch in der klinischen Phase, doch bald könnte eine neue Art der Medikation gegen erhöhte Cholesterinwerte auf den Markt kommen. Die neuartige Cholesterin RNA-Therapie bewirkt laut ersten Ergebnissen eine Senkung des LDL-Cholesterinspiegels um etwa 50 Prozent. Verabreicht wird die RNA-Therapie mittels einer Injektion ins subkutane Gewebe. Je nach Wirkstoff, muss dieser alle zwei Wochen oder alle drei bzw. sechs Monate gespritzt werden.

In der Phase III-Studien der Orion-Forschungsprojekte wurden unter anderem 482 Probanden mit familiärer Hypercholesterinämie und über 3000 Probanden mit arteriosklerotischen Gefäßerkrankungen hinzugezogen.

Doch wie wirkt diese neuartige Cholesterin RNA-Therapie? PCSK9 ist ein Protein, dass die Leber daran hindert, LDL-Cholesterin aus dem Blut zu entfernen, wodurch der Cholesterinspiegel steigt. Eine chemisch veränderte Ribonukleinsäure (siRNA) schaltet nun das Gen für die Proteinsynthese von PCSK9 aus, so dass das LDL- Cholesterin sinkt. Zurzeit gibt es drei verschiedenen PCSK9 Hemmer, allerdings ist die Therapie sehr teuer und wird von den Krankenkassen nur unter bestimmten Bedingungen bezahlt.

Gesundes Frühstück

Haferflocken sind ein wahres Superfood. Sie punkten mit einer großen Menge an Ballaststoffen, Eiweiß, den Vitaminen K, B1 und B6 sowie mit wichtigen Mineralstoffen wie Kupfer, Zink, Phosphor, Magnesium, Calcium und Kalium. Haferflocken tun Haut und Darm gut und helfen, den Cholesterinspiegel im Griff zu behalten. Eine Portion naturbelassener Haferflocken mit etwas Obst und Milch, Quark oder Joghurt lässt Sie gesund in den Tag starten und sättigt lange. Frühstücksflocken mit Crunch oder Schokolade kommen mit viel Zucker und Fett daher und sind für eine gesundheitsbewusste Ernährung weniger geeignet.

Michael Feistner,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

50% gespart

IBU-RATIOPHARM

400 mg akut Schmerztbl.Filmtabl. 1)

Gegen leichte bis mäßig starke Schmerzen und Fieber.

PZN 266040

statt 6,90 2)

20 ST

3,45€

Jetzt bestellen
30% gespart

OLIVENÖL

ANTI-Falten Serum

Das leichte Serum versorgt die Haut intensiv mit Feuchtigkeit. Polstert die Haut von innen heraus auf & reduziert Falten - mit Soforteffekt

PZN 19157135

statt 26,99 3)

30 ML (630,00€ pro 1l)

18,90€

Jetzt bestellen
24% gespart

VICHY

CAPITAL Soleil Cell Protect Spray LSF 50+

Sonnenschutz mit 4-Level Schutz (UVB, UVA, long UVA und Antioxidativ)und natürlicher Duftnote.

PZN 17585950

statt 25,50 3)

200 ML (97,50€ pro 1l)

19,50€

Jetzt bestellen
21% gespart

ISDIN

Fotoultra Solar Allergy Protect Cre.LSF 50+

Hilft bei der Vorbeugung von Hautreaktionen bei zu Sonnenallergie neigender Haut und anderen Formen von Lichtdermatose.

PZN 18900135

statt 32,90 3)

50 ML (518,00€ pro 1l)

25,90€

Jetzt bestellen
27% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Florale

Multifunktionstrockenöl mit feuchtigkeitsspendender und pflegender Wirkung. Schnell einziehende Trockenöltextur und sinnlicher Duft.

PZN 17148669

statt 14,90 3)

30 ML (363,33€ pro 1l)

10,90€

Jetzt bestellen
26% gespart

NUXE

Huile Prodigieuse Neroli

Schnell einziehendes Bio-Trockenöl für Gesicht, Körper und Haare. Nährt, repariert und verschönert.

PZN 17545212

statt 37,90 3)

100 ML (279,00€ pro 1l)

27,90€

Jetzt bestellen
47% gespart

NUXE

Prodigieux Neroli Duschgel

Parfümiertes Duschgel. Läd zum Entspannen ein.

PZN 18450979

statt 12,90 3)

200 ML (34,50€ pro 1l)

6,90€

Jetzt bestellen
31% gespart

GRANDEL

Beautygen Renew body Oil

Das Körperöl mit Hydraherba Extrakt und Wildrosenöl spendet Feuchtigkeit und hinterlässt ein gepflegtes Hautgefühl sowie einen zarten Schimmer auf der Haut.

PZN 19183227

statt 48,00 3)

100 ML (329,80€ pro 1l)

32,98€

Jetzt bestellen
31% gespart

NUXE

Prodigieux Floral Parfum Spray

Der Kult-Duft des Huile Prodigieuse® Florale eingefangen in einem Eau de Parfum. Mit frisch-zarten floralen Noten von Magnolie, Grapefruit und Moschus.

PZN 17157941

statt 63,90 3)

50 ML (878,00€ pro 1l)

43,90€

Jetzt bestellen
30% gespart

BÖRLIND

Unisex Augendpads black

Augenpads mit Anti-Aging-Formel. Lassen die Haut glatter wirken.

PZN 19550476

statt 19,95 3)

5 ST

13,98€

Jetzt bestellen
24% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Augenpflege Augenringe

Korrigierende Augenpflege zur Reduzierung von Augenringen.

PZN 18222103

statt 31,75 3)

15 ML (1598,67€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
26% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Zur äußerlichen Behandlung von Schmerzen und Schwellungen. Für Kinder ab 8 Jahren und Erwachsene.

PZN 10832859

statt 21,49 2)

100 G (159,50€ pro 1kg)

15,95€

Jetzt bestellen
18% gespart

BION3

Energy Tabletten

Multivitamin mit B2, und Biotin zur Unterstützung des Darms.

PZN 18010737

statt 16,99 3)

30 ST

13,95€

Jetzt bestellen
43% gespart

KAMISTAD

Gel 1)

Arzneimittel zur Behandlung von leichten Entzündungen des Zahnfleisches und der Mundschleimhaut.

PZN 3927045

statt 13,86 2)

10 G (795,00€ pro 1kg)

7,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

GAVISCON

Dual 500mg/213mg/325mg Suspens.im Beutel 1)

Doppelte Wirkkraft gegen Sodbrennen. Schnelle und anhaltende Wirkung. Neutralisiert die Magensäure.

PZN 4363828

statt 12,97 2)

12X10 ML (74,58€ pro 1l)

8,95€

Jetzt bestellen
35% gespart

GINKOBIL-ratiopharm

120 mg Filmtabletten 1)

Pflanzliches Arzneimittel bei geistigen Leistungsstörungen und Durchblutungsstörungen.

PZN 6680881

statt 92,99 2)

120 ST

59,98€

Jetzt bestellen
22% gespart

GESUNDFORM

Gelenk-Tabletten

Orthomolekulare Mikronährstoff-Medizin für die Gelenks-Gesundheit, Beweglichkeit und Mobilität.

PZN 3100133

statt 26,75 3)

60 ST

20,95€

Jetzt bestellen
18% gespart

GESUNDFORM

Omega-3 1.000 mg Kapseln

Blutfettwerte - vor allen Dingen LDL-Cholesterin sowie Triglyzeride - werden durch die Omega-3-Fettsäuren deutlich gesenkt.

PZN 2098782

statt 31,75 3)

180 ST

25,95€

Jetzt bestellen
28% gespart

MAGNESIUM

DIASPORAL 400 Extra Kapseln

Nahrungsergänzungsmittel.

PZN 10192584

statt 23,50 3)

50 ST

16,95€

Jetzt bestellen
26% gespart

Anzeige

5+1 Aktion, AVENE Hyaluron Activ B3 zellerneuernde Creme

Festigt und glättet Falten und Fältchen. Blumiger Duft. Nachfüllpackung.

PZN 17940925

statt 41,90 3)

50 ML (619,00€ pro 1l)

30,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

COMPEED

Blasenpflaster Mixpack

Das Set für dich und die ganze Familie enthält die beliebtesten Blasenpflaster. Ideal für unterwegs und jedes Erste-Hilfe-Set.

PZN 18021913

statt 14,69 3)

10 ST

10,95€

Jetzt bestellen
14% gespart

GRANU

FINK Prosta forte 500 mg Hartkapseln 1)

Bei Beschwerden beim Wasserlassen infolge einer Vergrößerung der Prostata.

PZN 10011938

statt 76,98 2)

140 ST

65,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

BACHBLÜTEN

Original Rescura Tropfen alkoholfrei

Die Original Bach®-Blütenmischung.

PZN 16391818

statt 19,95 3)

20 ML (747,50€ pro 1l)

14,95€

Jetzt bestellen
29% gespart

WOBENZYM

magensaftresistente Tabletten 1)

Entzündungshemmendes Arzneimittel zur unterstützenden Enzymtherapie bei Arthrose, Verletzungen und Entzündungen.

PZN 13751831

statt 50,50 2)

100 ST

35,95€

Jetzt bestellen
28% gespart

MEDIGEL

WUND- UND HEILGEL

Zur Behandlung akuter und chronischer Wunden.

PZN 18495551

statt 8,23 3)

20 G (297,50€ pro 1kg)

5,95€

Jetzt bestellen
50% gespart

NASIC

Mometason Heuschnupfenspray 1)

Lindert Heuschnupfensymptome wie verstopfte Nase, Niesreiz und Juckreiz und hemmt entzündliche sowie allergische Reaktionen.

PZN 19176463

statt 19,96 2)

18 G (554,44€ pro 1kg)

9,98€

Jetzt bestellen
28% gespart

MOMETAHEXAL

Heuschnupfenspray 50µg/Spr.140 Spr.St 1)

Befreit die Nase 24 Stunden von Heuschnupfen-Symptomen.

PZN 11697286

statt 22,24 2)

18 G (886,11€ pro 1kg)

15,95€

Jetzt bestellen
27% gespart

VITAMIN

B12 HEVERT Direkt-Spray

Nahrungsergänzungsmittel mit hochdosiertem Vitamin B12.

PZN 18425071

statt 14,95 3)

30 ML (365,00€ pro 1l)

10,95€

Jetzt bestellen
34% gespart

VERTIGOHEEL

Tabletten 1)

Vertigoheel wird zur Behandlung verschiedener Schwindelzustände eingesetzt. Die Anwendungsgebiete leiten sich von den homöopathischen Arzneimittelbildern ab.

PZN 6979686

statt 19,62 2)

100 ST

12,95€

Jetzt bestellen
30% gespart

BALDINI

Frühlingszauber Set Osterhase Öl & Krug

Der Osterhase ist da! Dieses zuckersüße Häschen ist mit einer großen Portion Selbstliebe gefüllt und versüßt dir das Osterfest.

PZN 18756856

statt 9,90 3)

1 P

6,90€

Jetzt bestellen
41% gespart

ASS

elac Protect 100 mg TAH magensaftres.Tabletten 1)

Zur Thrombose- und Embolieprophylaxe.

PZN 19249334

statt 4,99 2)

100 ST

2,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

VIVIDRIN

Azelastin 1 mg/ml Nasenspray Lösung 1)

Zur symptomatischen Behandlung von Heuschnupfen. Für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren.

PZN 12910552

statt 10,97 2)

10 ML (695,00€ pro 1l)

6,95€

Jetzt bestellen
17% gespart

NICORETTE

Kaugummi 2 mg freshfruit 1)

Zur Behandlung der Tabakabhängigkeit durch Linderung der Entzugserscheinungen.

PZN 1639595

statt 34,99 2)

105 ST

28,95€

Jetzt bestellen
35% gespart

ALLERGODIL

akut Duo 4ml AT akut/10ml NS akut 1)

Wirkt minutenschnell bei Heuschnupfen. Lindert Symptome der Allergie für bis zu 12 Stunden.

PZN 694793

statt 19,99 2)

1 ST

12,95€

Jetzt bestellen
25% gespart

BASICA

compact Tabletten

Nahrungsergänzungsmittel mit basischen Mineralstoffen und Spurenelementen.

PZN 4787669

statt 40,50 3)

360 ST

30,50€

Jetzt bestellen
30% gespart

BASICA

compact Tabletten

Basica® Compact, die praktischen basischen Tabletten enthalten eine konzentrierte Kombination basischer Mineralstoffe und Spurenelemente für den Ausgleich des Säure-Basen-Haushalts.

PZN 7423330

statt 18,50 3)

120 ST

12,95€

Jetzt bestellen
31% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,95 3)

100 ML (109,50€ pro 1l)

10,95€

Jetzt bestellen
22% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 44,95 3)

30 ML (1165,00€ pro 1l)

34,95€

Jetzt bestellen
37% gespart

LORANOPRO

5 mg Filmtabletten 1)

Zur Behandlung von Heuschnupfen.

PZN 13917740

statt 12,58 2)

18 ST

7,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Zahnpasta

Stärkt die Widerstandskraft des Zahnfleischs, sogar gegen Parodontitis.

PZN 12442269

statt 6,98 3)

75 ML (66,40€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
16% gespart

FISIOCREM

Cream Cannabis

Hautberuhigende Cannabis Creme mit Wärme-Effekt.

PZN 18306805

statt 11,90 3)

60 ML (166,33€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
27% gespart

TROMCARDIN

complex Tabletten

Zur diätetischen Behandlung von Herzerkrankungen insbesondere Herzrhythmusstörungen.

PZN 2522470

statt 29,95 3)

120 ST

21,98€

Jetzt bestellen
29% gespart

MERIDOL

Parodont-Expert Mundspülung

Hilft die Widerstandskraft des Zahnfleischs gegen die Ursache von Zahnfleischbluten, Parodontitis und Zahnfleischrückgang zu stärken.

PZN 18435098

statt 13,98 3)

400 ML (24,95€ pro 1l)

9,98€

Jetzt bestellen
23% gespart

MERIDOL

med CHX 0,2% Spülung

Arzneimittel zur Bekämpfung bakterieller Entzündungen in der Mundhöhle.

PZN 6846525

statt 16,95 3)

300 ML (43,27€ pro 1l)

12,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Margarethen Apotheke

Kontakt

Tel.: 08453 1484

Fax: 08453 9413


E-Mail: margarethen-apo@t-online.de

Internet: http://www.margarethen-apotheke.com/

Margarethen Apotheke

Marktstraße 4

85084 Reichertshofen

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 19:00 Uhr


Samstag
08:00 bis 13:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de